
Vereinsprüfung und -kontrolle
Donnerstag, 14.11.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
VeranstalterARS Akademie
ZielgruppenUnternehmer:innen, Rechtsanwält:innen
TypHybrid
FachbereicheFinanz- & Rechnungswesen
Beschreibung
Das nehmen Sie mit
Wer kontrolliert, was mit den Einnahmen und dem Vermögen des Vereins passiert? Wer muss und wer kann kontrollieren? – Und wie? Was sind die Rechtsfolgen, wenn nicht oder nicht ausreichend kontrolliert wird? Unsere Experten beantworten diese Fragen im Seminar.
Ihr Programm im Überblick
- Kontrollaufgaben der Mitglieder des Leitungsorgans
- Fakultatives Aufsichtsorgan
- Die Rechnungsprüfer
- Kontroll- und Auskunftsrechte der Mitglieder
- Auskunftspflichten des Leitungsorgans – korrespondierend mit den Auskunftsrechten der Mitglieder
- Welche Arten von Prüfungen gibt es? – Eine Übersicht
- Controlling
- Die Rechnungsprüfung | Behördliche Prüfungen | Gesetzliche Pflichtprüfung („Wirtschaftsprüfung”)
- Spendenabsetzbarkeitsprüfung | Spendengütesiegelprüfung
Interessant für
- Vereine jeder Art und Größe
- Vorstände und Geschäftsführer
- Entscheidungsträger in Non-Profit-Organisationen
- Rechnungswesen- und Controllingverantwortliche
- Kaufmännische Leiter
- Wirtschaftstreuhänder
- Rechtsanwälte