Das nehmen Sie mit
Das Seminar gibt einen Überblick über die Vielzahl der bestehenden Sanierungsinstrumente aus bilanzieller und steuerlicher Sicht sowie damit verbundenen Rechtsgebieten (Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht…). Lernen Sie die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Sanierungsinstrumente kennen und finden Sie für ein krisengebeuteltes Unternehmen mit dem "richtigen" Sanierungsinstrument den Weg aus der Krise.
Ihr Programm im Überblick
- Steuerliche und bilanzielle Auswirkungen der unterschiedlichen Sanierungsinstrumente
- Eigenkapitalorientierte Sanierungsinstrumente, u.a.
- Kapitalerhöhung, Gesellschafterzuschüsse, Forderungsverzicht, Besserungsvereinbarung, etc.
- Fremdkapitalorientierte Sanierungsinstrumente, z.B.
- Gesellschafterdarlehen, Schuldbeitritt, Bürgschaft, Rangrücktritt, etc.
- Hybride Sanierungsinstrumente, z.B.
- Genussrechte, Ertragszuschüsse, Stille Gesellschaften (Unterbeteiligung), Debt-Mezzanine Swaps
- Entscheidungshilfen für die Wahl der "richtigen" Sanierungsinstrumente, Diskussion
Interessant für
- Rechtsanwälte
- Unternehmensjuristen
- Masseverwalter
- Wirtschaftsprüfer
- Steuerberater
- Unternehmensberater
- Notare